Genovevaburg in Mayen

Im Jahr 1280 ließ Heinrich von Finstingen, der Trierer Erzbischof, die mächtige spätgotische Burg auf der Felskuppe des "Kleinen Simmer" erbauen. 400 Jahre blieb die Festung unversehrt, bis 1689 französische Truppen die Stadt besetzten. Sie plünderten die Burg und Stadt fast bis auf die Grundmauern. 1700 begann der Wiederaufbau unter Kurfürst Hugo von Orsbeck, der seinen Hofbaumeister Ravensteyn beauftragte, die Burg im neuen Barockstil instand zu setzen. Die Säkularisierung nach den Maximen der französischen Revolution trat in den ersten Jahren des 19. Jh. in Kraft.

Genovevaburg-01
Genovevaburg-02
Genovevaburg-03
Genovevaburg-04
Genovevaburg-05
Genovevaburg-06
Genovevaburg-07
Genovevaburg-08
Genovevaburg-09
Genovevaburg-10
Genovevaburg-11
Genovevaburg-12
Genovevaburg-13
Genovevaburg-14
Genovevaburg-15
Genovevaburg-16
Genovevaburg-17
Genovevaburg-18
Genovevaburg-19
Genovevaburg-20
Genovevaburg-21
Genovevaburg-22
Genovevaburg-23
Genovevaburg-24
Genovevaburg-25
Genovevaburg-26
Genovevaburg-27
Genovevaburg-28
Genovevaburg-29
Genovevaburg-30
Genovevaburg-31
Genovevaburg-32
Genovevaburg-33
Genovevaburg-34
Genovevaburg-35
Genovevaburg-36
Genovevaburg-37
Genovevaburg-38
Genovevaburg-39
Genovevaburg-40
Genovevaburg-41
Genovevaburg-42
Genovevaburg-43
Genovevaburg-44
Genovevaburg-45
Genovevaburg-46
Genovevaburg-47
Genovevaburg-48
Genovevaburg-49
Genovevaburg-50
Genovevaburg-51
Genovevaburg-52
Genovevaburg-53
Genovevaburg-54